Erfolgreicher Auftakt in Athen

Auftakt des neuen europäischen Forschungsprojekts ENhanced understanding of Trade Impacts on Climate, industries, and the Environment (ENTICE) in Athen.

Der ZEW-Forschungsbereich „Umwelt- und Klimaökonomik“ beteiligt sich als Partner am neu gestarteten europäischen Forschungsprojekt ENhanced understanding of Trade Impacts on Climate, industries, and the Environment (ENTICE, Laufzeit: 2025-2028). Ziel des Projekts ist es, ein besseres wissenschaftliches Verständnis über die Auswirkungen des internationalen Handels auf Klima, Industrie und Umwelt zu entwickeln. Den Auftakt bildete ein Kick-off-Meeting Ende Januar in Athen, bei dem sich alle Partner aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zu den zentralen Fragestellungen des Projekts austauschten.

Gefördert durch „Horizon Europe“, das europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, untersucht ENTICE die komplexen Wechselwirkungen zwischen Handelspolitik und Klimaschutz. Durch die Entwicklung innovativer Modelle und Instrumente soll das Projekt dazu beitragen, nachhaltige Handelspraktiken zu fördern, die mit globalen Klimazielen im Einklang stehen. Angesichts aktueller politischer und wirtschaftlicher Herausforderungen ist das Projekt von besonderer Relevanz.

Schwerpunkte von ENTICE

  • Vertiefung der wissenschaftlichen Kenntnisse über die Auswirkungen des Handels auf Klima und Umwelt sowie Analyse der Wechselwirkungen zwischen Handels-, Klima- und Industriepolitik.
  • Stärkung des Dialogs mit politischen Entscheidungsträgern/-innen, Industrievertretern/-innen und der Zivilgesellschaft.
  • Entwicklung verbesserter Modellierungswerkzeuge zur Analyse des Handels-Klima-Industrie-Nexus und zur Unterstützung fundierter Entscheidungsprozesse. Hier lässt das ZEW-Team primär seine Expertise einfließen und entwickelt seine bestehenden Modelle entsprechend weiter.

Das Konsortium startet nun in der ersten Phase des Projekts mit der Sammlung relevanter Daten, des Austausches mit Stakeholdern sowie der Entwicklung neuer Modellierungsansätze. Die Ergebnisse werden in Workshops, Berichten und Veranstaltungen präsentiert, um den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zu fördern.

Das ENTICE-Projekt versammelt unter Leitung von e3modelling neben führenden Universitäten, Forschungseinrichtungen und Organisationen aus Europa auch ein Forschungszentrum aus den USA mit dem Ziel, nachhaltige und faire Handelspolitiken weiterzuentwickeln.

Weitere Informationen

Enhanced understanding of Trade Impacts on Climate, Industries, and the Environment

01.01.2025 – 31.12.2028 Mehr zum Projekt

Kontakt

Sebastian Rausch
Wissenschaftlicher Kontakt
Prof. Dr. Sebastian Rausch
Zum Profil
OSZAR »