Das ZEW erstellt für die Stiftung Familienunternehmen regelmäßig in Kooperation mit dem ifm Mannheim die Studie „Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen in Deutschland“. Dazu werden die Daten…
In dem Forschungsprojekt hat das ZEW die Herausforderungen, vor denen Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar beim Thema Innovation stehen, und welche Maßnahmen auf regionaler Ebene getroffen werden…
Das Projekt dient der Vorbereitung der europaweiten Innovationserhebung für das Referenzjahr 2022 (Community Innovation Survey – CIS 2022). Hierfür werden ein Fragebogen und die Erhebungsmethodologie…
Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, neue Erkenntnisse zum Zusammenhang zwischen Nachfrage und Preisschwankungen im Kraftstoff-Einzelhandel zu gewinnen. Konkret wird untersucht, inwieweit Nachfrageschocks die…
Ziel der Studie war, den Zusammenhang zwischen Digitalisierungsaktivitäten und Innovationsaktivitäten in mittelständischen Unternehmen in Deutschland zu analysieren und Erklärungen für die gegenläufigen Trends…
Die Erfassung der technologischen Leistungsfähigkeit mit Hilfe eines umfassenden Indikatorensystems stellt einen zentralen Bestandteil der jährlichen Berichterstattung der Expertenkommission Forschung und…
Das Projekt zielt darauf ab, die zentrale Rolle von Unternehmensgründungen für die Wachstums- und Innovationsfähigkeit der Volkswirtschaft vor dem Hintergrund der…
Das Projekt umfasste 4 Module: Modul 1 beinhaltete die Aufbereitung von Daten des Mannheimer Unternehmenspanel (MUP) und deren Zurverfügungstellung für eine Befragung deutscher Unternehmen durch Kantar. In Modul 2…
Empirische Bewertung des aktuellen Standes des Wettbewerbs und der Innovation auf dem Markt für medizinische Versorgungsgüter und Instrumente für ein besseres Verständnis der Haupttreiber der Gesundheitskosten in…