Projekte des Forschungsbereichs Altersvorsorge und nachhaltige Finanzmärkte

Laufende Projekte

  1. Projekt // 01.05.2011 – 01.01.2025

    Deutscher Immobilien-Finanzierungsindex (DIFI)

    Der Deutsche Immobilien-Finanzierungsindex (DIFI) ist eine vom ZEW durchgeführte Umfrage. Akteure am deutschen Immobilienmarkt werden zur aktuellen Lage des deutschen Immobilien-Finanzierungsmarktes sowie zu…

  2. Projekt // 01.01.2009 – 31.12.2025

    Konjunkturtableaus mit volkswirtschaftlichen Kennzahlen.

    Im Rahmen des Projekts werden monatlich volkswirtschaftliche Prognosen für Deutschland und die Eurozone von Banken und Instituten aufbereitet.

  3. Projekt // 01.12.1991 – 31.12.2030

    ZEW-Finanzmarkttest

    Der ZEW-Finanzmarkttest ist eine seit Dezember 1991 durchgeführte Umfrage, in der monatlich die Erwartungen über die Entwicklung wichtiger internationaler Volkswirtschaften erhoben werden. Derzeit sind dies…

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.10.2023 – 31.03.2024

    ZEW Private Debt Survey

    Das Hauptziel des ZEW-Private Debt Survey besteht darin, das Wissen der Marktteilnehmer über den europäischen Privatschuldenmarkt zu erweitern. Der Schwerpunkt der Umfrage liegt auf den allgemeinen Bedingungen der…

  2. Projekt // 01.04.2023 – 31.01.2024

    Finanzielle Bildung in Deutschland: Bestandsaufnahme und Perspektiven

    Aufgrund einer Reihe von gesellschaftlichen und ökonomischen Trends nimmt die Bedeutung von finanzieller Bildung zu, da finanzielle Entscheidungen komplexer und risikobehafteter werden. Zugleich steht eine…

  3. Projekt // 01.01.2023 – 31.03.2024

    Geldpolitik, verbindliche Eigenkapitalbeschränkung und die Reaktion der Banken

    In diesem Projekt konzentriere ich mich auf die mögliche Beeinträchtigung des Bankkreditkanals der geldpolitischen Lockerung für schwach kapitalisierte Banken. Ich zeige dies in zwei Schritten. Erstens zeige ich…

  4. Projekt // 01.02. – 30.09.2021

    Die Rolle der betrieblichen Altersvorsorge für die Einkünfte im Alter – aktuelle Evidenz und Datengrundlagen

    Trotz der sozialpolitischen Bedeutung, die der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) seit 2001 zukommt, werden die unvollständige Evidenzlage, Intransparenz und fehlende Datengrundlagen in den letzten 20 Jahren…

  5. Projekt // 01.11.2020 – 31.01.2023

    Informationsdarstellung in der Altersvorsorgeplanung

    Die zunehmende Eigenverantwortung in der Altersvorsorge stellt für viele Haushalte eine Herausforderung dar. Die Forschung hat gezeigt, dass vor allem Personen mit geringer Bildung, wenig Einkommen und wenig…

  6. Projekt // 01.07.2020 – 30.06.2021

    Finanzielle Schocks in der Corona-Krise: Belastungen und Beanspruchungen, Bewältigungsstrategien und -ressourcen sowie sozialpolitische Maßnahmen

    Die Corona-Pandemie und deren Bekämpfung führte zu finanziellen Schwierigkeiten für Personen die besonders durch die ökonomischen Folgen der Krise betroffen waren, sowie für Haushalte die bereits vor der…

OSZAR »