Wir untersuchen die Auswirkungen staatlicher Interventionen und regulatorischer Reformen auf die too-big-to-fail Erwartungen im europäischen Bankensektor. Erste Ergebnisse der Untersuchung auf Basis von…
Ziel des Projektvorhabens ist die Identifikation und Entwicklung von Frühindikatoren, die zu einer vorausschauenden Abschätzung der Markt- und Geschäftsentwicklung in ausgewählten Sektoren beitragen und sie…
Gegenstand dieses Forschungsprojektes ist eine Analyse der ökonomischen Auswirkungen der Realisation von Erdbebenrisiken. Empirische Belege, ob und inwieweit katastrophale Extremereignisse die Preise von…
Gegenstand des Projektes war die Analyse der Finanzierungsbedingungen energetischer Gebäudesanierungen durch Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) in Baden-Württemberg. Die Steigerung der energetischen…
Die übergreifenden Forschungsfragen dieses Projektes lauten: Worin bestehen die Auswirkungen des fortlaufenden demografischen, soziokulturellen und strukturellen Wandels auf die Nutzung von…
Dieses Forschungsprojekt analysiert die Konsequenzen von Finanztransaktionssteuern hinsichtlich Inzidenz und Verhaltensanpassungen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Analyse von Kanälen, über die…
Um wirtschaftlichen Wohlstand und Stabilität zu sichern ist die Fähigkeit der Märkte, Risiken zu tragen, ein zentraler Bestandteil. Wachstum und wirtschaftliche Prosperität werden behindert, wenn Finanzmärkte …
Die internationale Arbeitsteilung spielt sich zunehmend auf der Ebene einzelner Tätigkeiten ab, deren Output über global vernetzte Wertschöpfungsketten zusammengeführt wird. Tätigkeiten lassen sich so unabhängig…
Das Projekt dient dazu, die Bedeutung von Kreditscoring aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive zu bewerten. Zentrale Themen sind dabei die Prognosefähigkeit zukünftiger Kreditausfälle, die Effekte auf die…