Projekte des Forschungsbereichs Umwelt- und Klimaökonomik

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.08.2017 – 30.04.2019

    Effizienzanreize und Nachhaltigkeit von Anreizregulierungssystemen im Stromverteilnetzbereich

    Das Projekt „Effizienzanreize und Nachhaltigkeit von Anreizregulierungssystemen im Stromverteilnetzbereich“ beschäftigt sich mit der Entwicklung der Stromverteilnetze, die einen wichtigen Bestandteil bei der…

  2. Projekt // 01.06. – 31.12.2017

    Perspektiven der Bürgerbeteiligung an der Energiewende unter Berücksichtigung von Verteilungsfragen

    In diesem Kurzprojekt werden Fragen der Bezahlbarkeit von Energiedienstleistungen empirisch untersucht. Zudem wird der Einfluss der Energieeffizienzentwicklung von Haushaltsgeräten untersucht, welche langfristig…

  3. Projekt // 01.04.2017 – 28.02.2019

    Evaluierung von Steuervergünstigungen 2017

    Steuerliche Subventionen müssen ihren Nutzen und ihre Wirksamkeit genauso unter Beweis stellen wie direkte Förderungen. Ökonomische Relevanz, Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit sind weitere Kriterien, …

  4. Projekt // 01.04.2017 – 31.05.2019

    Anpassungsstrategien und Entwicklung von Politikmaßnahmen für das Management alpiner Naturgefahren (SHARED)

    Hochwasser und andere Extremwetterereignisse, wie sie in jüngster Zeit in Österreich, der Schweiz und Deutschland vorkamen, haben die Aufmerksamkeit der europäischen Gemeinschaft auf die Anfälligkeit für…

  5. Projekt // 01.03.2017 – 30.06.2018

    Innovationsaktivität und essenzielle geistige Eigentumsrechte im Rahmen eines internationalen Umweltschutzabkommens

    Das Montreal Protokoll gilt als eines der erfolgreichsten internationalen Umweltschutzabkommen. Trotz seiner Erfolge bei der Bekämpfung des Ozonlochs, wird die Rolle geistiger Eigentumsrechte und Standards bei der…

  6. Projekt // 01.01.2017 – 31.03.2021

    Effiziente und effektive Pfade hin zu null Treibhausgasemissionen

    Eine Abkehr von einer auf Kohlenstoff basierten Wirtschaft wirkt sich auf fast alle industriellen Prozesse und die daraus entstehenden Produkte und Dienstleistungen aus. Mistra Carbon Exit nimmt diese…

  7. Projekt // 01.01.2017 – 31.03.2019

    Modellierung und Bewertung der sozioökonomischen Auswirkungen von Forschung und Innovation mithilfe von gesamt- und regionalwirtschaftlichen Modellen

    Ziel des MONROE-Projekts ist die Entwicklung eines Modellinstrumentariums für ein breites Spektrum von Entscheidungsträgern wie zum Beispiel europäischen und nationalen Regierungen, Akademien sowie Organen auf…

  8. Projekt // 01.12.2016 – 30.11.2017

    Die Wettbewerbsfähigkeit der EU und der klima- und energiepolitische Rahmen bis 2030 – Eine Industrieperspektive (Teil II)

    Die Europäische Kommission definierte 2014 ihre Vision über die mittel- und langfristige Klima- und Energiepolitik und sich dabei ehrgeizige Ziele für das Jahr 2030 gesetzt. In ihrer Mitteilung über einen Rahmen…

  9. Projekt // 01.11.2016 – 29.02.2020

    Forschungsnetzwerk zur Entwicklung neuer Methoden der Energiesystem-Modellierung (4NEMO)

    Die Dynamik des europäischen Energiesystems wird vermehrt von regulatorischen Eingriffen, dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Interaktion aller gesellschaftlichen Akteure geprägt. Diese Entwicklung spiegelt…

OSZAR »