Das ZEW hatte im Jahr 2006 im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen den Länderindex der Stiftung Familienunternehmen entwickelt. Ziel dieses Länderindex ist ein internationaler Vergleich von…
In den letzten Jahrzehnten war eine Intensivierung im internationalen Steuerwettbewerb zu beobachten. Insbesondere durch die zunehmende Einführung von Präferenzregimen sowie der als aggressive Steuerplanung…
In the context of a growing international economic integration, taxation becomes a more and more central factor in the competition of regions and countries for international investment and skilled employees.…
Standort- und Investitionsentscheidungen von Firmen sind entscheidend für den wirtschaftlichen Wohlstand kommunaler Gebietskörperschaften. Zu diesem Zweck stehen Kommunen eine Vielzahl von politischen…
Studien zeigen, dass Fonds mit geringen Eigenbeteiligung des Managements deutlich unterdurchschnittlich abschneiden, was darauf hindeutet, dass die Anreize des Managers nicht mit den Interessen der Investoren…
In der öffentlichen Bewertung von Landesregierungen und -verwaltungen liegtder Fokus derzeit auf die für Bürger bereitgestellten Leistungen. Viel zu kurzkommt die Frage, in welcher Weise Länder auch eine…
Die Corona Pandemie bestimmt Ende 2021 weiterhin maßgeblich das soziale und wirtschaftliche Zusammenleben in Europa. Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus wie Lockdowns und Kurzarbeit stellen die…
Bereits vor dem Auftreten von Covid-19 war eine Debatte darüber in Gang gekommen, ob die Schuldenregeln in Deutschland und der EU eine zu starke Einschränkung für Öffentliche Ausgaben darstellen. Kritiker/innen…
Im Zuge der Lissabon Strategie ist die Europäische Kommission bestrebt, die Effizienz des Binnenmarktes zu erhöhen, indem körperschaftsteuerliche Hindernisse grenzüberschreitender Tätigkeiten abgebaut werden.…