Quervergleich von Altersvorsorgeprodukten

Quervergleich von Altersvorsorgeprodukten

Entscheidungen für eine bestimmte Form der privaten Altersvorsorge sind notwendigerweise mit einem hohen Grad an Unsicherheit behaftet. Besondere Schwierigkeiten bereitet der lange Zeithorizont des Ansparprozesses. So ist die Entwicklung der Kapitalmärkte, und damit der Erträge unterschiedlicher Kapitalmarktprodukte, über einen längeren Zeitraum nicht prognostizierbar. Darüber hinaus kann auch der Anleger durch unvorhergesehene Ereignisse in seiner Sparfähigkeit eingeschränkt werden oder sogar gezwungen sein zu entsparen.

In dieser Entscheidungssituation kommt es darauf an, dem Anleger die wesentlichen verfügbaren Informationen, die ihm als Entscheidungsgrundlage dienen können, in verständlicher Form zur Verfügung zu stellen. Insbesondere sollte der Sparer in der Lage sein, aus verschiedenen zur Wahl stehenden Produkten bzw. Produktkategorien die seiner persönlichen Situation und seinen Präferenzen angemessenen auswählen zu können. Dies stellt hohe Anforderungen an einen Produktvergleich: Der Quervergleich von Altersvorsorgeprodukten ist durch die Komplexität der Produkte und die Vielzahl differierender Ausgestaltungsmerkmale gegenüber einem Vergleich einfacherer Kapitalmarkt-produkte erheblich erschwert.

Die Machbarkeitsstudie untersucht verschiedene Möglichkeiten eines Quervergleichs von Altersvorsorgeprodukten unter der Maßgabe, die wesentlichen Produkteigenschaften zuverlässig darzustellen und zugleich auch für nicht spezifisch vorgebildete Adressaten verständlich zu sein.

Projektteam

Peter Westerheide

Peter Westerheide

Projektleitung
Research Associate

Zum Profil
Michael Schröder

Michael Schröder

Senior Researcher

Zum Profil
Auftraggeber/Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, DE

Kontakt

Research Associate
Dr. Peter Westerheide
Zum Profil
OSZAR »